Saprea > Online-Ressourcen zum Heilen >Häufige Symptome: Gefühllosigkeit
Was ist Gefühllosigkeit?
Wie fühlt sich Gefühllosigkeit an?
Im Gegensatz zur Einsamkeit, Wut oder Trauer ist die emotionale Gefühllosigkeit oft nicht so einfach zu erkennen. Noch schwieriger ist es, sie zu beschreiben, vor allem, wenn wir uns nicht bewusst sind, dass wir uns von unseren Gefühlen getrennt haben.
Im Folgenden findest du einige Beschreibungen, die häufig mit emotionaler Gefühllosigkeit in Verbindung gebracht werden: 1,2
- Du fühlst dich fern zu anderen, selbst wenn du mit ihnen interagierst.
- Du fühlst dich unsichtbar oder als hätten deine Handlungen keinen Sinn oder keine Auswirkungen.
- Du hast das Gefühl, dass die Welt um dich herum nicht ganz real ist, als ob alles auf einem Fernsehbildschirm passiert.
- Du hast das Gefühl, dass du dich nicht vollkommen auf die Situationen einlassen kannst, in denen du dich befindest.
- Du fühlst dich leer und schwerelos.
- Du kannst dich nicht auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren oder dich mit nichts verbinden.
- Du fühlst kein Glück oder Freude, auch nicht gegenüber denjenigen, die in der Vergangenheit eine Quelle der Freude für dich waren.
Was hat sexueller Kindesmissbrauch mit emotionaler Gefühllosigkeit zu tun?
Wie man emotionale Gefühllosigkeit überwindet
Eine der Hauptsorgen, die wir von Betroffenen hören, die sich emotional taub fühlen, ist, dass sie das Gefühl haben, keine Verbindung zu anderen zu haben oder aufbauen zu können. Da der Mensch ein soziales Wesen ist, ist es von Natur aus so, dass du dich nach Anschluss und Unterstützung sehnst. Wir bei Saprea empfehlen dir dringend, die Hilfe und Unterstützung eines Trauma-Therapeuten in Anspruch zu nehmen. Eine sichere Ansprechperson zu haben oder zu finden, mit der du in einem geschützten Rahmen über schwierige Erinnerungen und Gefühle sprechen kannst, ist manchmal ein entscheidender Schritt, um das Gefühlsspektrum erneut zu entdecken und zu empfinden.
Denk daran, dass diese Gefühle sich überwältigend anfühlen können, wenn sie erneut auftreten. Es werden nämlich nicht nur Emotionen auftauchen, die du gerne empfindest, sondern auch solche, die nicht erwünscht sind. Das Schöne an der Fähigkeit Gefühle zu empfinden, ist, dass sie dir einen Hinweis darauf geben, was du brauchst, um ein erfüllteres Leben zu führen. Wenn du dich z.B. einsam fühlst, können diese Gefühle dich dazu veranlassen, auf andere zuzugehen, was durchaus eine bereichernde Erfahrung sein kann. Oder wenn du dich überfordert oder ängstlich fühlst, kannst du diese Gefühle als Anzeichen dafür erkennen, dass es Zeit für deine Selbstfürsorge ist. Da die Wiederaufnahme von Gefühlen ein schwieriger Prozess sein kann, raten wir dir, eng mit einem guten, engagierten Therapeuten zusammenzuarbeiten.
Ressourcen zur Bewältigung emotionaler Gefühllosigkeit

Kreativer Ausdruck

