Zum Hauptinhalt springen

Saprea > Blog > Alle Blogs >8 Gerüchte über Sexuellen Kindesmissbrauch

TEILE DIESEN ARTIKEL AUF:

8 Gerüchte über Sexuellen Kindesmissbrauch

5698:full

Wenn Gerüchte über sexuellen Kindesmissbrauch weit verbreitet sind, ist es wahrscheinlicher, dass Überlebende verstummen.

Um das Schweigen zu brechen und das Risiko von sexuellem Missbrauch zu senken, musst du die Wahrheit über sexuellen Missbrauch kennen. Im Folgenden findest du acht Gerüchte, die wir gemeinsam aus der Welt schaffen müssen:

Gerücht Nr. 1:

Sexueller Missbrauch bedeutet immer, dass es körperlichen Kontakt gibt

Der sexuelle Missbrauch kann sich auch auf Handlungen beziehen, die keinen körperlichen Kontakt aufweisen. Die Täter können Kinder Pornografie oder Voyeurismus aussetzen. Dies kann dieselben langfristigen Auswirkungen auf ein Kind haben wie körperlicher sexueller Missbrauch.

Gerücht Nr. 2:

Sexueller Missbrauch passiert nur Mädchen und Frauen

Auch wenn der Missbrauch von Jungen nicht so oft diskutiert wird, wird laut Statistiken 1 von 6 Jungen sexuell missbraucht, bevor er 18 Jahre alt ist. Deine Söhne brauchen deinen Schutz, genauso wie deine Töchter ihn brauchen.

Gerücht Nr. 3:

Fremde sind die größte Ursache von sexuellem Missbrauch

Oftmals sind die Täter Menschen, mit denen wir regelmäßig Kontakt pflegen. Es wurde berichtet, dass 90 % derjenigen, die missbraucht werden, ihren Missbraucher kannten. 60 % werden von einem vertrauten Familienfreund missbraucht und 30 % von einem Familienmitglied. Obwohl die Gefahr durch Fremde ein Risiko darstellt, ist es keineswegs das größte Risiko.

Gerücht Nr. 4:

Sexueller Missbrauch geschieht nur in dunklen Gassen, in Büschen oder Autos.

Sexueller Missbrauch kann (und wird) überall stattfinden, wo sich Kinder aufhalten, einschließlich Schulen, Kirchen, Gemeindezentren, Sportvereine oder zu Hause. Sexueller Missbrauch kann sogar online stattfinden. Deshalb ist es wichtig, immer wachsam zu sein und mit deinen Kindern einen ständigen Dialog über die Risiken von Missbrauch zu führen.

Gerücht Nr. 5:

Sexueller Missbrauch wird immer den Behörden gemeldet

Aufgrund der Scham, die mit diesem Thema verbunden ist, werden viele Fälle von sexuellem Missbrauch nicht gemeldet. Weniger als 12% aller Fälle werden den zuständigen Behörden gemeldet. Ein Großteil davon ist darauf zurückzuführen, dass die Täter dem Kind drohen, um ihren Missbrauch zu verheimlichen. Noch viel schlimmer ist, dass Familien es oft unter den Teppich kehren, nachdem sich das Kind ihnen anvertraut hat, was zu weiteren langfristigen Schäden führt. 

Gerücht Nr. 6:

Sexhandel kommt nicht in deiner Umgebung vor

Menschenhandel findet in jeder Gemeinde statt. Laut DoSomething.org werden jedes Jahr zwischen 14.500 und 17.500 Menschen in den USA Opfer von Menschenhandel. Das Durchschnittsalter, in dem ein Kind in den USA in den Sexhandel einsteigt, liegt zwischen 12 und 14 Jahren. Es spielt keine Rolle, wie groß oder klein der Ort ist, indem du lebst; der Menschenhandel findet auch in deiner Region statt.

Gerücht Nr. 7:

Überlebende werden immer zu Missbrauchern

Es ist belegt, dass 30% aller Überlebenden sexuellen Kindesmissbrauchs selbst zu Tätern werden. Dieses Risiko wird jedoch deutlich reduziert, wenn der oder die Überlebende Hilfe und Unterstützung erhält. Aus diesem Grund muss das Stigma verschwinden, das dieses wichtige Thema umgibt. Jeder muss sich erheben und Kindern helfen, nach dem Missbrauch die Heilung zu finden, die sie brauchen und verdienen. Es ist möglich, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Gerücht Nr. 8:

Der sexuelle Missbrauch wird stattfinden und ich kann nichts dagegen tun

Educated parents and caregivers can significantly reduce the likelihood of sexual abuse. Taking actions to stay informed about how to prevent, recognize, and respond to sexual abuse will help equip you with the tools you need to protect your children. Also, keeping an open dialogue with your children about healthy sexuality will help give your children the confidence they need to confide in you about this sensitive subject.

aktuelle Blogs

6775:full
Wie man als Betroffene/r die Feiertage übersteht 
Das hektische, fröhliche Leben zur Weihnachtszeit kann aufregend und erfreulich sein. Manchmal kann die Weihnachtszeit aber auch überfordernde Gefühle und triggernde Momente mit sich bringen. Für Betroffene von sexuellem Kindesmissbrauch können sie jedoch noch schwieriger sein, vor allem, wenn deine Familie in irgendeiner Weise mit dem Missbrauch in Verbindung steht.
Blog lesen
8664:full
Erfahre, wie kleine Gespräche dein Kind vor sexuellem Missbrauch schützen können
Möchtest du dein Kind vor sexuellem Missbrauch schützen? Aber wo fängt man überhaupt an? Die Antwort ist mit Hilfe von kurzen Gesprächen im Alltag, die wir auch ‚Little Talks‘ nennen. Du kannst sie in jedem Alter führen, angefangen mit einem Baby. Bist du dir nicht sicher, was du sagen sollst? Schau dir alle unsere Little Talks unten an, um zu sehen, worüber du mit deinem Kind sprechen solltest, ganz egal wie alt es ist.
Blog lesen
6650:full
5 Handlungen im Alltag, die als Stabilisierungstechniken dienen von denen du nichts wusstest
Wusstest du, dass es Dinge gibt, die wir ständig tun und die zur Erdung beitragen können? Diese Stabilisierungsübungen sind in der Regel etwas, das du bereits täglich tust (oder tun kannst). Das Ziel der Erdung ist es, im Hier und Jetzt präsent zu sein, die Intensität intensiver Emotionen zu verringern und ein überaktives Nervensystem zu beruhigen. Hier sind fünf Aktivitäten, die du zu deinem Toolkit für Stabilisierungsübungen hinzufügen kannst.
Blog lesen