Kläre deine Gemeinschaft auf > Fünf Dinge, um das Risiko sexuellen Kindesmissbrauchs zu reduzieren
Fünf Dinge, um das Risiko sexuellen Kindesmissbrauchs zu reduzieren
Kursmaterialien
PRÄSENTATION - 5 WICHTIGE DINGE, UM DAS RISIKO SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS ZU REDUZIEREN
DISKUSSIONSLEITFADEN - 5 WICHTIGE DINGE, UM DAS RISIKO SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS ZU REDUZIEREN
ARBEITSBLATT - 5 WICHTIGE DINGE, UM DAS RISIKO SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS ZU REDUZIEREN
VIDEO - 5 WICHTIGE DINGE , UM DAS RISIKO SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS ZU REDUZIEREN
Hilfreiche Tipps zum Lehren
Hier sind einige bewährte Praktiken, die du vor, während und nach der Präsentation berücksichtigen solltest:
Vor dem Treffen
- Kommuniziere klar und deutlich, wann und wo die Präsentation stattfinden wird.
- Bereite die Kursmaterialien vor.
- Lade das Video auf deinen Computer herunter und schaue es dir bis zum Ende an.
- Lies den Diskussionsleitfaden durch.
- Drucke die Arbeitsblätter und eine Infografik aus.
- Sei früher da und bereite alles vor.
- Vergewissere dich, dass die Videotechnik vorhanden ist, angeschlossen ist und richtig funktioniert.
- Wenn möglich, ordne die Sitzplätze im Kreis an, um die Diskussion zu fördern.
- Habe Stifte zur Hand, damit die Teilnehmer Notizen machen können und Schreibaktivitäten durchführen können.
- Starte das Video im Vollbildmodus und halte es beim Eröffnungstitel des ersten Abschnitts an.
Während des Treffens
- Fülle den Raum mit Energie.
- Sei freundlich, positiv und enthusiastisch.
- Vertraue den Ressourcen und deiner Intuition.
- Folge der Struktur und den Aktivitäten, die in den forschungsbasierten Diskussionsleitfäden beschrieben sind. Sei du selbst und berücksichtige die Bedürfnisse deiner Gruppe. Teile persönliche Erfahrungen, die kritische Prinzipien bereichern und illustrieren.
- Sitze, wenn möglich in der Gruppe.
- Stehe bei großen Gruppen vor den Teilnehmern.
- Lade zur Diskussion ein.
- Schaffe eine sichere Umgebung, in der Teilnehmer ehrlich und offen sein können.
- Bedanke dich bei den Teilnehmern für ihre Kommentare.
- Ermögliche, dass sich so viele Menschen wie möglich an der Diskussion beteiligen.
- Vermeide, dass eine Person das Gespräch dominiert.
- Verwalte die Zeit.
- Betone den Aufruf zum Handeln.
Im Anschluss
- Überprüfe, was gut gelaufen ist und was bei deiner nächsten Präsentation verbessert werden kann.
- Beglückwünsche dich selbst für die Bemühungen, die du unternommen hast, um deine Gemeinschaft zu stärken und den sexuellen Missbrauch von Kindern zu verhindern!
1. Identifizieren
Am einfachsten ist es, dort aufzuklären, wo Menschen bereits zusammenkommen. Zum Beispiel:
- Regelmäßig stattfindende organisatorische Schulungen.
- Elternabende in der Schule deines Kindes.
- Elternabende von Sportmannschaften oder Freizeitaktivitäten, an denen deine Kinder teilnehmen.
- „Lunch and Learn“-Treffen in deinem Unternehmen oder deiner Organisation
- Treffen in der Gemeinschaft.
- Kirchengemeinschaften.
- Versammlungen von Eigentümerverbänden.
2. Kollaborieren
Arbeite mit den Menschen in deiner Gruppe, Organisation oder deinem Netzwerk zusammen, um herauszufinden, wie du unserer Kurse in ein bereits geplantes Treffen oder eine Versammlung integrieren kannst.
3. Einladen
Sobald Ort und Zeit feststehen, lade andere Personen ein, am Treffen teilzunehmen.
4. Nachfassen
Veranstaltung öffentlich gefördert wird. Wenn du unsere Informationen mit so vielen Menschen wie möglich teilst, fördert dies die Sicherheit und erhöht das Bewusstsein zu diesem Thema innerhalb deiner Gemeinde.
Um die Teilnehmerzahl zu erhöhen, findest du hier eine Liste mit anderen wichtigen Ansprechpartnern in deiner Gemeinde, die dir helfen können, mit weiteren Gruppen in Kontakt zu treten.
Einflussreiche Personen, die du kennen könntest:
- Führungspersönlichkeiten aus der Gesellschaft.
- Führungskräfte im Gesundheitswesen
- Kirchenleiter, Kirchengruppen
- UnternehmerInnen.
- Schuldirektoren.
- Führungskräfte aus der Nachbarschaft
Wie kann ich einer mir nahestehenden Person, die sexuellen Missbrauch erlitten hat, unterstützen?
Es kann schwierig sein, zu wissen, wie man geliebten Menschen, die Überlebende von sexuellem Missbrauch sind, am besten unterstützt. In erster Linie ist es wichtig, dass du sie unterstützt und ihnen Mut machst. Urteile nicht, kritisiere nicht, verlange keine Details über den Missbrauch und verharmlose nicht, was passiert ist.
Wie kann ich das Schweigen über meinen eigenen Missbrauch brechen?
Über seinen Missbrauch zu sprechen, erfordert Mut, aber es kann ein bedeutender Schritt zum Heilen sein. Wenn du bereit bist, über deinen Missbrauch zu sprechen, wähle jemanden, dem du vertraust und der dich versteht und unterstützen wird. Vergiss nicht, dass es deine Geschichte ist und du selbst entscheidest, was du erzählst. Fühle dich nicht verpflichtet, mehr offenzulegen, als du willst.
Was soll ich tun, wenn ich weiß oder vermute, dass ein Kind sexuell missbraucht wird?
In fast allen Ländern gibt es Gesetze zur Meldepflicht. Du musst daher den sexuellen Missbrauch melden, wenn du weißt oder vermutest, dass er stattfindet. In der Regel solltest du dich an das Jugendamt wenden. Auf der Präventionsseite von Saprea findest du einen Blogbeitrag, der dir hilft, die örtliche Behörde in deiner Nähe zu finden. https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/informationen/uebersicht-sexueller-missbrauch/zahlen-und-fakten.html ist auch eine wunderbare Anlaufstelle.
Weitere Ressourcen: Wie man sexuellen Missbrauch in den Vereinigten Staaten meldet
Hat sich die Prävalenz sexuellen Kindesmissbrauchs im Laufe der Zeit erhöht oder verringert?
Es ist schwierig, Daten über die Häufigkeit von sexuellem Missbrauch in der Kindheit zu erfassen. Da viele Statistiken nur die Hellziffer darstellen und die Dunkelziffer weitaus über den Statistiken vermutet wird. Bei Saprea verwenden wir Statistiken aus der ACE-Studie, einer umfassenden Längsschnittstudie der Centers for Disease Control und Kaiser Permanente, die sich mit den Auswirkungen von Missbrauch und Vernachlässigung in der Kindheit befasst. Es wurden bereits andere Studien über sexuellen Missbrauch durchgeführt, die zu anderen Prävalenzzahlen kommen, aber keine neue Studie war so gründlich wie die ACE-Studie. Für Deutschland verwenden wir die Statistiken und Zahlen des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. https://beauftragter-missbrauch.de/service/publikationen/zahlen-und-fakten
Zusätzliche Ressourcen: Warum die ACE-Studie für Eltern wichtig ist
Ein registrierter Sexualstraftäter (nur in den USA gemeldet) ist gerade in meine Nachbarschaft gezogen. Was soll ich tun?
Gerate zunächst nicht in Panik. Sammle Fakten aus dem Register für Sexualstraftäter und anderen glaubwürdigen Quellen. Keiner will, dass ein Sexualstraftäter wieder straffällig wird, also tue alles, was du kannst, um sie zu produktiven Mitgliedern deiner Gemeinschaft zu machen. Sie wollen erfolgreich sein. Sei dennoch wachsam, was das Thema Sicherheit angeht, wenn du mit deinem Kind sprichst, und sei vorsichtig, wenn du mit deinem Nachbarn zu tun hast.
Zusätzliche Ressourcen: Vertraue auf deine Intuition, wenn es um die Sicherheit deines Kindes geht, 6 Verhaltensmuster von Tätern, die jedes Elternteil kennen muss
Was ist, wenn jemand aus meiner Familie der Täter ist? Wie sollte ich bei Familientreffen damit umgehen? Wie und was sollte ich anderen Familienmitgliedern mitteilen?
Diese Frage stellt sich leider sehr häufig. Etwa 30 % der TäterInnen von sexuellem Kindesmissbrauch sind Familienmitglieder. Wenn du dich in dieser schwierigen Situation befindest, ist es dein oberstes Ziel, dass dein Kind sicher ist. Achte darauf, dass du dich vor und nach Familientreffen mit deinem Kind absprichst und ihm sagst, dass es nichts tun muss, was es nicht will. Auch wenn es dir schwerfällt, solltest du dich mit anderen Familienmitgliedern und dem Jugendamt in Verbindung setzen und ihnen mitteilen, was du weißt.
Weitere Ressourcen: Wie schützt du deine Kinder während der Ferien?, Was ist, wenn ein Familienmitglied der Täter ist?
Werden auch Kinder zu Tätern?
Fast die Hälfte der TäterInnen sind jünger als 18 Jahre. Traurigerweise sind Kinder, die Täter sind, oft selbst Opfer von Missbrauch. In solchen Situationen ist es wichtig, sowohl dem Täter als auch dem Opfer zu helfen, damit sie das erlittene Trauma aufarbeiten und ein glückliches und erfülltes Leben führen können.
Weitere Ressourcen: 5 Fakten über sexuellen Missbrauch von Kind zu Kind
Wie und wann sollte ich das Einverständnis lehren?
Wir bei Saprea sind der festen Überzeugung, dass ein Kind nicht imstande ist, jemandem sein Einverständnis für sexuellen Missbrauch zu geben. Wir wissen, dass fähige Kinder schon in jungen Jahren lernen können, die Grundsätze des Einverständnisses in Alltagssituationen anzuwenden. Und wenn sie heranwachsen, reifer werden und sich in Situationen befinden, in denen sie Machteinfluss auf eine andere Person haben, werden sie besser in der Lage sein, die andere Person zu respektieren, so dass sie nicht in einer Weise handeln, die sexuellen (oder anderen) Schaden verursacht.
Weitere Ressourcen: Einwilligung üben, Einverständnis üben, deinen Kindern beibringen, Nein zu sagen
Wie kann ich anfangen, mit meinen Kindern über eine gesunde Sexualität zu sprechen?
Du musst nicht ein einziges großes Gespräch führen, in dem du über alles redest. Fang klein an und baue darauf auf. Wenn du ein paar Ideen brauchst, schau dir die Website von Saprea an. Dort findest du Aktivitäten, mit denen du beginnen kannst.
Ist es angemessen, meinem Dreijährigen das Thema gesunde Sexualität näherzubringen? Was sollte ich lehren?
Du kannst schon sehr früh damit beginnen, Kindern etwas über eine gesunde Sexualität beizubringen. Es gibt sogar Dinge, die du Säuglingen und Kleinkindern beibringen kannst. Beginne damit, den Kindern die Namen ihrer Körperteile beizubringen. Baue darauf auf und sprich über Dinge wie sichere und unsichere Berührungen. In unserem Blog findest du konkrete Anregungen, worüber du mit deinen Kindern in verschiedenen Altersstufen sprechen kannst.
Zusätzliche Ressource: Blog-Serie Kleine gesunde Gespräche über Sexualität